Umwelt & Ökologie
Holz als alternativer Brennstoff
Brennholz ist ein erneuerbarer Rohstoff von einheimischer Herkunft und bietet so eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizmethoden.
Beim Nachwachsen bindet Holz genau so viel Kohlendioxyd (CO2), wie bei seiner Verbrennung freigegeben wird. Ein perfekter Kreislauf, auf den wir vermehrt
setzten sollten. In unseren unternutzten Wäldern liegt viel Energie brach, die genutzt werden kann. Ökologisch betrachtet sollte der Brennholzverbrauch sogar annähernd verdoppelt werden, um der Gesundheit der Wälder zu dienen und die Artenvielfalt zu erhöhen.
In fast allen Regionen der Schweiz ist Energieholz lokal verfügbar und sorgt so dafür, dass die Wertschöpfung im Inland
bleibt.
Korrekt betriebene Holzfeuerungen, welche die Anforderungen unseres Qualitätssiegels erfüllen, sind nicht Teil des Feinstaub-Problems und gelten bereits heute als
sauber. Die heute der Verbrennung von Holzbrennstoffen zugewiesenen Immissionen fallen zu einem überwiegenden Teil in falsch betriebenen und/oder veralteten Holzheizungen an.
Eine Sanierung alter Problemanlagen durch technologisch fortschrittliche Holzfeuerungen ist sinnvoll und lufthygienisch sehr effektiv.